top of page

Photo ©

Grafik: Artur Socha

Sehnsucht nach der Sehnsucht...

Theater Zentrifuge

...Bildnis einer dekadenten Seele

Eine szenische Komposition mit Bildern, Musik, Tanz, Sprache und Gesang, in deren Zentrum ein Schöpfer... ein Künstler... ein Dekadent steht, der sich selbst als „Summe aller menschlichen Seelen in zarathustrischer Freiheit“ schafft. Inspiration für das Künstlerbildnis waren Künstler der Moderne: Edvard Munch, August Strindberg, Richard Dehmel, aber vor allem Stanislaw Przybyszewski, „der geniale Pole“, wie ihn August Strindberg nannte. Alle trafen sich in ihrer Berliner Stammkneipe „Zum schwarzen Ferkel“, ein Ort der künstlerischen Boheme zu damaliger Zeit. 

 

Der Protagonist, hier symbolisch EGO genannt, ist eine Summe von dekadenten Zügen, die sowohl in der Biographie von Przybyszewski, als auch in seinen Literaturfiguren zu erkennen sind. "Der traurige Satan“ wirkte damals ungemein belebend und anregend. Berlin, Paris, Krakau: die Städte seines Lebens. Nietzsche, Wagner, Schopenhauer: die Namen seiner Propheten. „L'art pour l'art“: sein künstlerisches Credo. 

 

Wir begleiten den Protagonisten auf eine „Reise der Seele“, eine „Lebensmesse“, eine „Totenmesse“, um es mit Przybyszewskis Worten auszudrücken. Den Künstler, der nirgendwo beheimatet ist, treibt eine unendliche Sehnsucht nach der Sehnsucht an. Leid, Liebe, Ekstase und Abgrund sind seine Stationen. Das Leben als Kunstwerk gestaltet, mag heute etwas pathetisch erscheinen. Aber treibt „die Sehnsucht nach der Sehnsucht“ die Künstler heute nicht genauso wie damals an?... Durch spezielle Lichttechnik, die allmählich die Szenen erscheinen und ins Dunkle verschwinden lässt, entsteht eine Atmosphäre, die in den Bildern von E. Munch zu spüren ist. Eine sinnliche Ästhetik inspiriert die Bühnengestaltung: es spielen Lichter, Formen, Farben und speziell angefertigte Kostüme. Bühnenfiguren sind durch Brüche, Neubeginn und Wiederholungen gekennzeichnet. Jede Figur und jede Szene hat ihre musikalischen Leitmotive, ergänzt von Variationen zu R. Wagner, R. Strauss, J. Offenbach, P. Lincke und Krakauer Volkstänze.

 

 

Regie: Katarzyna Makowska-Schumacher

Musik/Komposition: Bardo Henning
Choreografische Unterstützung: Max Makowski
Bühne: Andre Putzmann
Kostüme: Liubov Miesch


Darsteller*innen:

Ego - Markus Braun
Alter Ego -  Katarzyna Makowska-Schumacher
Gesang - Kerstin Richter, Elisabeth Taraba
Rot - Hannah Prasse
Grün - Martha Freier
Gelb  - Kerstin Richter, Elisabeth Taraba
Künstler 1 -  Orlando Schiavone
Künstler 2 -  Jochen Uth

21. März 2019

19:00

Price:

Kindly supported by

Logo_schwarz.png
bottom of page