


wilhelm groener
Photo ©
Archiv
performingarchive2
WILHELM GROENER
In ihrem auf mehrere Jahre angelegten Projekt »performing archive« beschäftigen sich WILHELM GROENER mit dem Archivarischen, dessen Methoden, Rhythmen, Konnotationen, Erweiterungen und (Neu-)Ordnungen. Was kann ein performatives Archiv sein? Was kann ein Archivieren des Performativen sein? Können Körper und ihre Mittel als (Performance-)Archive betrachtet werden? Und kann der bisher geschaffene Werkkörper als eine Art ´Wandlungsmaschine` dienen, die immerzu neue Facetten des Performativen zulässt? Nach Recherchephasen in STUK/Leuven und Nomad Dance Academy/Ljubljana nimmt nun die erste Teilpräsentation als installativ-performatives Angebot innerhalb von OPEN SPACES Gestalt an.
Dauer: 2 Stunden
mehr...
Seit 2001 verbinden die Künstlerin Mariola Groener und der Tänzer Günther Wilhelm ihre Namen und Künste zum Label WILHELM GROENER. Mit einer Vorliebe für das Abseitige und Absurde verwenden sie in ihren Choreographien Elemente von Performance, Tanz und Installation. Die Stücke Vorgang benutzt, Paravent privé und Hotel Hassler wurden zur TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND 2002, 2006 und 2010 eingeladen. WILHELM GROENER sind in Berlin ansässig.
Künstlerische Leitung: Mariola Groener | Günther Wilhelm
Wissenschaftliche Begleitung: Franz Anton Cramer
Gefördert durch die Basisförderung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa | Mit freundlicher Unterstützung durch STUK/Leuven und Nomad Dance Academy/Ljubljana als Teil des Netzwerks Life Long Burning – Towards a sustainable Eco-System for Contemporary Dance in Europe, gefördert von EU Creative Europe Programme.
22. Okt. 2020
UFER STUDIOS