
Photo ©


Photo ©
Kumar Muniandy
SECOND CLASS QUEER
Kumar Muniandy
im Rahmen von The 2022 Expo Festival
(english version below)
Der schwule Krishna, Malaysier, 38, leidet unter Dating-App-Müdigkeit und hat sich für eine Stunde bei einem schwulen Speed-Dating-Event in Berlin angemeldet. In einer einzigen Nacht erleben wir Krishnas Trauerzustand durch verschiedene Speed-Dating-Dialoge, die er mit sexy Speed-Datern. Auch wenn ihm sein Kummer nicht gänzlich bewusst ist, verfolgt ihn, dass er sich seiner verstorbenen Mutter gegenüber nie geoutet hat. Die Zuschauer*innen sehen langsam seine persönliche Reise von Kuala Lumpur nach Deutschland, während er über seine Familie, sein kulturelles Erbe, seinen Status als Bürger zweiter Klasse und darüber nachdenkt, was es bedeutet, in seinem Heimatland ein Mann und ein Schwuler zu sein, und was es jetzt bedeutet, in Deutschland braun und schwul zu sein.
_________________________
Is it possible to live as a brown gay man in Germany and find healing while carrying the weight of oppression from his motherland? Set in a speed-dating event, will Kumar’s leading man, Krishna, win the role he wants in this audition for love?
Through the lens of his experience as a Tamil-Malaysian queer person living in Berlin, Kumar Muniandy is developing a theater piece that investigates the connections between internalized homophobia that stems from anti-homosexuality laws of the colonial era and the structural racism he experiences.
What are the consequences of such merciless neocolonialism for the mental health of queer minorities living in Germany today? After all, Krishna, like Kumar, is on a pursuit of forgiveness and self acceptance.
Autor | Regie: Kumar Muniandy