



Jonas Fischer
Photo ©
Archiv
SENTIMENTAL BITS - ENCOUNTERING PERCEPTION
Gloria Höckner & Team
Performance
Zwei Peformer:innen begegnen dem Publikum mit menschlichen und technologisierten Wahrnehmungsweisen: Emotionen werden vertont und Daten transformiert zu lebendigen Feedbackloops zwischen Klang und Körper. Angestoßen durch eine Auseinandersetzung mit künstlicher Intelligenz und Überwachungstechnologie entsteht ein Live-Experiment, das die Frage nach der Wahrnehmung ins Zentrum rückt.
Was bedeutet es, „erkannt“ zu werden und wie nehmen wir wahr? Wie können wir Intelligenz in den Verbindungen zwischen Körpern entdecken? Die Performance lädt ein, durch sensorische Ebenen (Klänge, Bilder, Berührung) zu driften und neue Vorstellungen von Körper und Selbst zu entdecken. In diesem Bereich des Dazwischen erkunden wir die Poetik von Glitches – Störungen im System. Die performative Begegnung kann sich selbst zu einem Glitch im System unseres Blicks entwickeln; und sucht die menschliche Sensibilität und Verbundenheit abseits von Kategorisierungen.
[Herein lies a paradox:] glitch moves, but glitch also blocks. It incites
movement while simultaneously creating an obstacle. Glitch prompts and
glitch prevents. With this, glitch becomes a catalyst, opening up new
pathways, allowing us to seize on new directions. On the Internet we
explore new publics, engage with new audiences, and, above all, glitschen
between new conceptions of bodies and selves. Thus, glitch is something
that extends beyond the most literal technological mechanics: it helps us to
celebrate failure as a generative force, a new way to take on the world.
Legacy Russell »Glitch Feminism«
Das digitale Sentimental Bits Archiv ist hier verfügbar.
23.6. im Anschluss an die Vorstellung (keine Anmeldung notwendig):
Das Vermittlungsformat Language & Art Lovers verbindet Kulturinteresse mit dem Spracherwerb: in Tandems tauschen wir uns über das Gesehene auf Deutsch, Englisch und notfalls mit Händen und Füßen aus. Dabei helfen Icebreaker-Fragen des Kartenspiels »It’s a Match! For Art Lovers«.
Dauer
ca. 60 Minuten
Sprache
englisch
Künstler. Leitung, Konzept, Co-Choreographie: Gloria Höckner
Performance, Co-Choreographie: Katja-Maria/Kay Taavitsainen, Gloria Höckner
Dramaturgie: Nora Amin
Musik: Victoria Keddie
Kostüm: Ilona Klein
Bühnenbild: Felix Jung, Marc Einsiedel
Lichtdesign, Technische Leitung: Ricarda Schnoor
Programmierung: Paul Geisler, Fabian Nitschkowski
3D-Modelle: Vanessa A. Opoku
Eine Produktion von Gloria Höckner in Koproduktion mit K3 – Zentrum für Choreografie Hamburg, in Kooperation mit Ballhaus Ost Berlin. Gefördert durch AUTONOM des Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Elbkulturfonds, Kofinanzierungsfonds der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa und Hamburgische Kulturstiftung.
Wiederaufnahme gefördert durch Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. Mit freundlicher Unterstützung durch das Theaterhaus Berlin oder der Produktionszentren Kulturinitiative Förderband Berlin.
23. Juni 2023
Ballhaus Ost