top of page
WIE DIE KRÄHE FLIEGT

Thorsten Wulff

Photo ©

Archiv

WIE DIE KRÄHE FLIEGT

Globe Ensemble Berlin

Eine kollektive Stückentwicklung nach einer Idee von Wiebke Acton

Wiebke ist Berlinerin.  

Wiebke lebt in der englischen Kleinstadt Todmorden. 

Vor Wiebkes Haustür sind jetzt Schafe statt Graffiti.  

Country Pubs statt Techno Clubs.  


Sie genießt das ländliche Dasein im grünen Yorkshire, aber wenn sie nach  Berlin kommt, beginnt ihr Herz schneller zu schlagen. Wo gehört sie hin?  Liegt das Glück in der verzerrten Großstadtidylle oder in der beengten  Kleinstadt-Utopie? Und was ist eigentlich Heimat? Wiebke Acton, seit 2019  Mitglied des Globe Ensembles, macht sich in einem turbulenten Programm  aus Theater und Kabarett auf die Suche nach ihrer eigenen Identität. Mit  Liedern und Texten von deutschen und englischen Autor*innen erzählt  Wiebke vom Hin- und Hergerissensein zwischen den Welten, von der bewegenden Begegnung mit  fremden Traditionen und der tiefen Sehnsucht nach dem Paradies ihrer Kindheit, der großen Stadt  Berlin, die zugleich Verlockung und Abstoßung, Erfüllung und Enttäuschung, eine unsterbliche Geliebte  und eine flüchtige Affäre ist.  Seit mehr als 10 Jahren lebt und arbeitet Wiebke in Deutschland und England. Sie ist internationale  Schauspielerin und Doktorandin an der University of Leeds. Die Stückentwicklung Wie die Krähe fliegt ist Teil ihrer Forschungsarbeit über das Verhältnis von Schauspiel und interkultureller Identität und  entsteht als internationale Koproduktion zwischen dem Globe Berlin und dem Waterside Arts Centre,  Manchester. Dort wie auch in Leeds wird das Stück in der englischen Übersetzung von Wiebke Acton  im Herbst 2022 gastieren.


facebook | instagram


Mit: Wiebke Acton | Philipp Myk | Hannes Buder 

Regie: Mathias Schönsee & Ensemble 

Musik: Ensemble und Bernd Medek

23. Juli 2022

With kindly support of

THBM_Logo_black.png

Open-O-Bühne

bottom of page