


istock
Photo ©
Archiv
ANGST ESSEN SEELE AUF
multicultural city e.V.
Denn die Aktualität von Arbeitsmigration ist präsenter denn je
Künstler aus Deutschland, USA, Hongkong, Chile, Mexiko, Kolumbien, Spanien und Polen setzen sich mit dem Thema Arbeitsmigration auseinander. Die Bühnenfassung des Films „Angst essen Seele auf“ von Rainer Werner Fassbinders wird zur Grundlage der Inszenierung. Das deutsche Melodram, das sich in München abspielt, handelt von einer Liaison, die in den 70er-Jahren Deutschlands einem Skandal gleicht. Sie: über 60, Witwe deutscher Herkunft. Er: 20 Jahre jünger, Marokkaner mit gebrochenem Deutsch. Emmi und Ali.
Bereits vor ihrer Hochzeit, erfährt die Beziehung große Ressentiments von Seiten der eigenen Kinder, Kolleginnen, Verkäufer und Nachbarn: Wut, Hass, Lästereien. Den Höhepunkt der von dem Paar erfahrenen Feindseligkeit stellt eine Szene im Restaurant dar, in der sie beide vom Kellner nicht bedient und stattdessen nur von allen Seiten angestarrt werden. Ein großer Nervenzusammenbruch Emmis und eine Hochzeitsreise später scheint die Welt ein kleines Stück wieder in Ordnung zu sein. Ihre Peiniger scheinen auf das Paar wieder zuzukommen – doch eher aus eigennützigen Gründen. Und dann steht Ali noch vor einer wichtigen Entscheidung, die über seine Zukunft mit Emmi entscheiden wird.
Deutsche Alltagsrealität, durchzogen von Vorurteilen gegenüber Migranten, aber auch ihrem mühevollen und langsamen Abbau – dies wird im Rahmen des Abschlussprojekts „Fit für die Bühne. Fit für die Zukunft II.“ dargestellt. Und von wem, wenn nicht von einer Gruppe Arbeitsmigranten persönlich?
Eintritt frei
2 G+ mit Voranmeldung unter: info@multiculturalcity.eu
Mit Abby Cheng | Lukas Garnjost | Helmuth Höger | Felix Hürbe | Alex Lee | Elena Louro | Gabriela Ortiz Castellanos | Veronica Santos Ruiz | Martha Isabel Rivas | Annette Stoll
Künstlerische Leitung: Monika Dobrowlanska
Aufführungsrechte: Verlag der Autoren GmbH & Co KG
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit im Rahmen des Projekts "Fit für die Bühne. Fit für die Zukunft".
29. Jan. 2022
Expedition Metropolis
Expedition Metropolis